bild webseite oleg.ch oben links sprung  
OLEG KAUFMANN
tanz / choreographie / bühne

line decor
  
line decor
 
 
 
 
 
 
 
ICH LEBE ALSO TANZ ICH





6.10.2012
crowdfunding funktionierte nicht.
Es kamen nicht genug Geldgeber zusammen, somit sind wir weiterhin auf der Suche nach wagemutigen Spendern.

20.6.2012
Jetzt fangen wir dann an Geld zu sammeln, über Crowdfunding!
Projekt wurde bei wemakeit.ch angenommen. Hier der direkte Link zu unserem Projekt.
LINK

LINK zum Flyer

lea kieffer oleg kaufmann


Infos zum Projekt:
"eGO" wird ein Tanztheater werden, welches öffentlich aufgeführt wird. Lea Kieffer von Frankreich und Oleg Kaufmann aus der Schweiz sind die Initianten, sowie Entwickler, Performer und Tänzer dieses Projektes. Die beiden professionell ausgebildeteten Künstler arbeiten an Bewegungsentwicklung mit Arbeitsansätzen aus Tanz, Performance und Improvisation. Es ist eine prozess- und bühnenorientierte Arbeitsweise, welche die beiden EGO's voll ins Stück integrieren wird

. "Was bewegt mich?"

"Wie lasse ich mich von anderen Personen bewegen?"

"Wann bewegt sich mein Ego?"

"..bewege ich mich gegen mein EGO? ...oder mit ihm?

"Wie nehme ich das EGO des Gegenüber wahr und was macht es mit mir?"

Mit vielen Fragen sind wir in der Arbeitsphase beschäftigt und finden andere Fragen. Die Kraft der Choreografie der Bewegung wollen wir finden und dann ein Stück bauen, welches Zuschauer berührt und mitnimmt. Es wird mitgenommen in eine eigentümliche Reise, wo alles ein wenig anders scheint als es ist. Sehr authentisch entstehen Dialoge im Raum.

„Die physische Konfrontation ist eigentümlich in ihrer Art.“

Das Projekt und die Aufführung vor Zuschauern soll in zeitgenössischen Kontext zu Tanz und Bühnentanz, Performance sein eigenes "Stück-EGO" auch bewahren. Die Künstler wollen mit dem auf wemakeit.ch eingereichten Projekt die nächste Arbeitsphase finanziell abzusichern. Diese soll 3.5 Wochen dauern. Die Tänzer müssen die Reise- und Trainings-/Proben-Studio, Lohnkosten abgesichert bekommen. Die Gesamtentwicklung für das Stück wird mit 3 Monate geplant. Was aber vorherige "OUT of Work-showings" oder "Work-in-progress"-vorführungen nicht ausschliesst.

Mit der Unterstützung können die Künstler sich intensiv dem Probenprozess widmen. Lea Kieffer und Oleg Kaufmann arbeiten 100 % an verschiedenen Tanz/Performance Projekten, Workshops & Unterrichtstätigkeit in Tanz / Improvisation.



Die Tänzer:

Oleg Kaufmann (1973 AU) war als freischaffender Künstler und Schauspieler tätig, bevor er sich von 2008 bis 2010 bei TIP – Schule für Tanz, Improvisation und Performance zum Bühnentänzer und Performer ausbilden ließ. Seitdem betreibt er ein Tanzstudio in Kriegstetten in der Schweiz unter dem Namen „tamtam – tanz und mehr“. Er ist Mitbegründer des Tanz-Labs „Crazy Dog Szessions“ (2011). Er wirkte an verschiedenen Produktionen als Tänzer mit, u.a. „Beeing Best“ vom Koreografenkollektiv Freiburg (2011), „Inspektion: kunstverein freiburg“ von Company Urban Reflects (2011) und „3days2011“. Sporadisch entwickelt er Tanzkurzfilme.
Er erhält den Förderpreis für Tanz 2012 vom Kanton Solothurn.

Lea Kieffer (1985 F) schloss 2007 am “Lycée Shurée Barr” (F) ihr Bachelorstudium in den Fächern Tanz, Theater, Film und Sportpädagogik ab. Anschließend tanzte sie in der Companie „Main à Main“ und wirkte an der Entwicklung des multidisziplinären Straßentheaterstücks „Une bouteille à la mer“ mit. Nach einer erfolgreichen Tournee mit diesem Stück, begann sie 2008 in Freiburg bei TIP - Schule für Tanz, Improvisation und Performance - die Ausbildung zur Tänzerin, die sie 2010 erfolgreich beendete. Ihr besonderes Interesse liegt in der Improvisation und im speziellen der Contact Improvisation welche sie vor allem in Deutschland und Israel unterrichtet. Zu dem forscht sie aktuell an ganz eigenen choreografischen Methoden.

Kontakt: ego(at)oleg.ch





 
 

 


HIGHLIGHTS



FAKE DANCE

ab 4,2022, wird das neueste Tanzstück von Oleg Kaufmann gespielt
LINK 

inspektion:KV Freiburg
5 Künstler erforschen den Raum. Oleg Kaufmann tanzt und performt bei der "inspektion" mit. an verschiedenen Locations.
VIDEO 


LINK "THE LAST DANCE OF MARTIN ZSRCKOVIC"
Choreographie JUHA MARSALO (F)
5 minüter trailer des 68' langen Stückes,in 2011 In Zusammenarbeit mit 7 weiteren Tänzern und dem Choreographen für die bühne entwickelt
LINK ZU HIGHLIGHTS 
 
LINKS zu OLEG
youtube account:
- more than 60 videos...
artfunction: LINK

myspace account:
artfunction: LINK

auf facebook LINK